Die PIRATEN haben am vergangenen Wochenende ihre Liste zur Stadtratswahl 2014 aufgestellt. Auf den ersten Platz wurde Benedikt Schmidt gewählt, der bis September das Amt des Vorsitzenden inne hatte und seitdem Schatzmeister des Kreisverbands ist. Die sechs kommunalen Schwerpunktthemen der PIRATEN wird er zusammen mit den Spitzenkandidaten Gerd Fleischer, Christian Doppler, Florian Golchert, Maximilian Dachs und Janina Baier engagiert voranbringen. Insgesamt schicken die PIRATEN 18 Kandidaten in das Rennen um das Ingolstädter Rathaus.
Damit ist die erste Hürde zum Antritt bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr erfolgreich absolviert. Benedikt Schmidt hatte bereits in seiner Vorstellung für die Kandidatur die anwesenden Piraten und Gäste auf den anstehenden Wahlkampf eingeschworen: „Ingolstadt ist es mehr als wert sich zu engagieren. Die Expertise der Piraten im Umgang mit Demokratie und Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter und unsere Themen sind viel zu wichtig für unser aller Zukunft, als das man den Ingolstädter Stadtrat davon verschonen könnte.“
Bevor der Wahlvorschlag der Ingolstädter Piraten jedoch auch auf dem Wahlschein auftaucht, müssen sich im Dezember und Januar noch ca. 380 Bürger für die Unterstützung des Vorschlags im Rathaus eintragen.
Die Piraten schafften bei der Bundestags- und Landtagswahl ein Ergebnis von 2,2 % bzw. 2,0 %. Ein vergleichbares Ergebnis bei den Kommunalwahlen im März 2014 führt zu einem sicheren Sitz im Stadtrat! Dabei ist vor allem zu beachten, dass es bei der Kommunalwahl keine Sperrklausel gibt, welche den Einzug von kleineren Parteien in den Stadtrat verhindern würde.
Die Piraten streben mit einem breiten Spektrum an kommunalen Themen den Einzug in den Stadtrat an. Dabei setzen sie sich unter anderem für die fahrscheinlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Förderung des Radverkehrs in Ingolstadt und weniger Kameraüberwachung im öffentlichen Raum ein. Gerd Fleischer, welcher auf Platz 2 der Liste kandidiert, hebt besonders die von den Piraten geplanten Rats- und Bürgerbegehren hervor: „Wir möchten, dass der Bürger zu wichtigen städtebaulichen Fragen wie z.B. dem Bau des Kongresszentrums befragt wird. Dies muss nicht erst durch ein Bürgerbegehren geschehen, sondern kann auch direkt vom Stadtrat aus gestartet werden. Nur so verliert der Stadtrat nicht den Kontakt zum Bürger und kann sich ständig aufs Neue versichern, dass seine Politik wirklich die Meinung der Bürger widerspiegelt.“
Das gesamte Kommunalprogramm werden die Piraten Anfang Januar 2014 nach dem nächsten Kreisparteitag vorstellen.
Die komplette Liste des Wahlvorschlags für die Piraten sieht wie folgt aus:
1. Benedikt Schmidt
2. Gerd Fleischer
3. Christian Doppler
4. Florian Golchert
5. Maximilian Dachs
6. Janina Baier
7. Alexander Lill
8. Andreas Popp
9. Sebastian Springl
10. Sylvia Poßenau
11. Michael Pflieger
12. Leopold Mühlbauer
13. Markus Goldstein
14. Jens Stomber
15. Iris Popp
16. Erik Gregg
17. Ingo Schuster
18. Alex Schlämmer