„Jugendliche interessieren sich nicht für Politik.“ Das wird oft von vielen Menschen behauptet, und mag vielleicht auch zu einem Teil stimmen. Aber warum ist das so? Als Jugendliche haben wir in Ingolstadt momentan sehr wenig zum mitreden und mitentscheiden – was man nicht beeinflussen kann, was man nur so wie es ist hinnehmen kann, erzeugt kein Interesse! „Interesse für Politik entsteht nur, wenn man aktiv mitgestalten kann!“, so Alexander Lill, einer der Initiatoren des Bündnisses.
Dabei betrifft Politik uns alle: Ob es nun um den Bau oder die Erhaltung von Jugendtreffs geht, um die fehlenden Bandprobenräume, um die Diskussionen zur Sperrstunde oder das Nachtleben allgemein, um den verbesserbaren öffentlichen Nahverkehr oder um das Studentenleben in Ingolstadt: Politische Entscheidungen beeinflussen dein Leben. Wenn wir nicht mitreden, wird nur über uns geredet!
Wir PIRATEN fordern von der Stadtpolitik in Ingolstadt: Gebt der Jugend eine Stimme! Ein Jugendparlament vertritt die Interessen der Jugendlichen einer Stadt gegenüber dem Stadtrat, kann dort Anträge einbringen und Anfragen stellen. Es hat einen eigenen Etat, mit dem es eigene Projekte planen und durchführen kann. Und das Beste: Das Parlament besteht nur aus Jugendlichen und nur Jugendliche dürfen es wählen!
Alle Interessierten, die an einem demokratischen und jungen Ingolstadt mitarbeiten wollen, sind herzlich eingeladen zu unserer nächsten Diskussionsveranstaltung am 2. März ab 15:30 Uhr, im Tagtraum (1. Stock) am Paradeplatz zu kommen. Dort wollen wir der Öffentlichkeit unser Projekt präsentieren.
Wir PIRATEN sind Mitgründer des „Bündnis Jugendparlament Ingolstadt“ und stehen für eine Gesellschaft, die für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Nation oder religiösem Bekenntnis offen ist, und an demokratischen Prozessen teilnimmt.
Weitere Infos zum Jugendparlament gibt es unter http://jugendparlament-ingolstadt.de.