Was machen Sie unter der Woche um 15 Uhr? Herr Werding von den Freien Wählern hat da Zeit. Als Stadtrat. Die Ingolstädter Piraten begrüßen die Übertragung der letzten Stadtratssitzung als Videostream - Transparenz und Bürgerbeteiligung sind zentrale Punkte in unserem Programm, und Ingolstadt befindet sich damit auf dem richtigen Weg.
Jedoch sind wir bestürzt über die falsche und gleichzeitig ignorante Aussage von Herrn Werding (FW): »Es kann sich eben nicht jeder hinten reinhocken, wenn er de...
Weiterlesen
chris1516
Wille und Unwille des Ingolstädter Stadtrats
Reinheitsgebot 2.0 – Ingolstadt braucht einen Cannabis Social Club
Zu den wilden teils panischen Reaktionen auf die Gründung des Vereins zur Etablierung eines Cannabis Social Clubs in Ingolstadt ein paar Klarstellungen:
Die CSU in Koalition mit den Freien Wählern quälen seit Jahrzehnten unnötig Schmerzpatienten, verbauen Menschen teilweise wegen einem Joint die Zukunft und züchten mit ihrer ignoranten Verbotspolitik ein Dealermillieu, das bei Cannabis lange nicht Halt macht. Das Abfallprodukt dieser Pseudo-Prohibition sind oftmals exakt die Drogenkarrie...
Weiterlesen
JA zu einem Cannabis Social Club in Ingolstadt
Die Piratenpartei Ingolstadt begrüßt die Aktivitäten zur Vorbereitung eines Cannabis Social Clubs in Ingolstadt außerordentlich. Die angekündigte Gründungsveranstaltung am 6. Februar im Bürgerhaus "Alte Post" um 19 Uhr ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer moralisch brauchbaren Drogenpolitik im Gegensatz zur jetzt erzwungenen Prohibition.
»Ein Cannabis Social Club ist ein nichtkommerzieller Verein, welcher einen professionellen, gemeinschaftlichen Anbau einer limitierten Menge von Canna...
Weiterlesen
Öffentliche Videoüberwachung
Die Beobachtung und Überwachung des öffentlichen Raums lehnen wir strikt ab. Das Gefühl, durch Kameras beobachtet zu werden, vermittelt keine Sicherheit, sondern schränkt die persönliche Freiheit ein. Anstatt auf Videoüberwachung zu setzen, fordert die Piratenpartei Ingolstadt die Präventionsarbeit und städtebaulichen Maßnahmen wie eine helle Ausleuchtung auszubauen, die tatsächlich langfristige Sicherheit bringt. Auch ausgebildete Polizeikräfte sind sinnvoller eingesetzt als eine tatenlose ...
Weiterlesen
Piratenpartei stellt zweite Stadtratssitzung (3. Dezember) auf Abruf zur Verfügung
Seit Kurzem werden die Sitzungen des Ingolstädter Stadtrats live als Tonmitschnitt im Internet übertragen. Die Piraten begrüßen diesen ersten kleinen Schritt, sehen aber noch viel Luft nach oben.
»Ohne eine anschließende Archivierung sind sowohl Audio-Stream als auch Video-Stream absolut sinnlos!«, so Alexander Lill von den Ingolstädter Piraten. Durch eine Live-Übertragung zur selben Zeit wie die Stadtratssitzungen haben immer noch nicht alle eine Möglichkeit, an den Stadtratssitzungen teilzu...
Weiterlesen
Piratenpartei stellt Stadtratssitzung auf Abruf zur Verfügung
Seit einiger Zeit werden die Sitzungen des Ingolstädter Stadtrats live als Tonmitschnitt im Internet übertragen. Die Piraten begrüßen diesen ersten kleinen Schritt, sehen aber noch Verbesserungsbedarf.
»Ohne eine Aufzeichnung und anschließende Archivierung sind sowohl Audio-Stream als auch Video-Stream absolut sinnlos!«, so Alexander Lill von den Ingolstädter Piraten. Durch eine Live-Übertragung zur selben Zeit wie die Stadtratssitzungen haben immer noch nicht alle eine Möglichkeit, an den St...
Weiterlesen
Zweiter Kreisparteitag der Piraten Ingolstadt 2014
Einmal pro Kalenderjahr werden bei den Piraten die Vorstandsämter neu besetzt. Am 29. November 2014 war es wieder soweit, die Ingolstädter Piraten trafen sich im Leonardi's zu ihrem zweiten Kreisparteitag in diesem Jahr. Während am letzten Parteitag das Programm für die Kommunalwahl im Vordergrund stand, wurde dieses Mal der neue Vorstand für die nächste Amtszeit gewählt. Außerdem standen zwei Satzungsänderungsanträge und eine inhaltliche Diskussion für die Ziele im Jahr 2015 auf der Tagesordnun...
Weiterlesen
Gib Kampfdrohnen keine Chance!
Anlässlich der Veranstaltung "Drohnenbeschaffung - Chancen für Manching" bei der die CSU-Bundestagsabgeordnete Julia Bartz, Mitglied im Verteidigungsausschuss, die Politik der Bundesregierung zu erklären versuchte, veranschaulichten Mitglieder der INpiraten die unausweichlichen Folgen der gedankenlosen Rüstungspolitik.
Manching und Ingolstadt sind mit der vorhandenen Infrastruktur für die Entwicklung von Drohnen, ihre Montage und auch deren Nutzen mehr als prädestiniert! Die grundsätzliche Au...
Weiterlesen
Überwachung total – Ignoranz fatal
Peter Schaar, der bis Ende 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit war, behandelt in seinem neuen Buch »Überwachung total« die Grenzenlosigkeit der Geheimdienste und die Tatenlosigkeit unserer Regierung, die sich lieber wegduckt: Peter Schaar wirft der Politik Versagen vor. Sein neues Buch ist eine eindringliche Warnung vor zunehmender und bestehender staatlicher Überwachung.
Am Dienstag, den 4. November 2014 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe »LeseLust...
Weiterlesen
Freifunk für Ingolstadt
Demnächst werden von der bayrischen Regierung bis zu 500 Asylbewerber in der Max-Immelmann-Kaserne einquartiert. Damit die Flüchtlinge sich mit ihrer Familie in Verbindung setzen, und dem Kriegsgeschehen aus der Heimat nachgehen können, bedarf es einer Vernetzung mit Internetzugang. Meist besteht dieses Fenster zur Heimat aus einem improvisierten Raum, um den sich zu viele Menschen reißen müssen. Das Freifunk-Projekt vernetzt WLAN-Router untereinander. Jedes eingewählte Gerät besitzt über einen ...
Weiterlesen