Der Bundestag war fast leer, als während des EM-Spiels Deutschland-Italien das Meldegesetz in weniger als einer Minute beschlossen wurde. Im Nachhinein wollte es niemand gewesen sein. Auf YouTube kann man sich dieses Debakel der Altparteien zu Gemüte führen. Es erlaubt Meldeämtern, persönliche Daten der Bürger an Firmen und Adresshändler, Inkassofirmen oder auch die Werbewirtschaft zu verkaufen. Darunter auch Daten wie Anschrift, Name, Titel und Geburtstag.
Die Piratenpartei verfolgt das Ziel, ...
Weiterlesen
Stadt verkauft Datensätze der Bürger – solange man sie lässt
Nächstes Arbeitstreffen im Bonschab
Das nächste Arbeitstreffen sowie der Arbeitskreises Lokalmedien finden am kommenden Mittwoch, den 15.08.12, ausnahmsweise im Nebenraum des Gasthaus Bonschab statt. Die Gaststätte des DJK Ingolstadt, unser üblicher Treffpunkt, hat zur Zeit wegen Betriebsurlaub geschlossen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Piraten? Was wollen die eigentlich?
Viele fragen sich, was die Piratenpartei überhaupt will. Eine einfache Frage, denn wer es wirklich wissen will, kann es unter www.kein-programm.de und www.inpiraten.de nachlesen!
Viel interessanter aber ist die Frage, was diePiraten anders machen: Der Prozess der politischen Willensbildung findet bei uns in einer Art und Weise statt, die jeder nachvollziehen kann. Während in den alten Parteien immer noch große Teile abseits der Öffentlichkeit - dem Hinterzimmer - entschieden werden, kann man be...
Weiterlesen
Wenn Bürgerfreundlichkeit zu einer hohlen Phrase wird…
Die Übertragung der Stadtratssitzungen ins Internet wurde am Donnerstag im Stadtrat abgelehnt. Die Entscheidung war bereits vorweg genommen, da sich der intransparent tagende Ältestenrat im Vorfeld in diese Richtung geäußert hatte. Insgesamt gesehen konnten wir am Donnerstag Abend quälende 45 Minuten lang Rechtfertigungen, technische Probleme und mittendrin die Verschiebung des Themas auf das Jahr 2014 miterleben.
Der realsatirische Höhepunkt war allerdings, als zeitgleich zur Debatte die Liveü...
Weiterlesen
Crashtesthalle an der Altstadt?
Bei den neuesten Planungen der bayerischen Landesregierung für die Ingolstädter Fachhochschule handelt es sich um eine Forschungshalle. Ein neuer Forschungskomplex ist voll und ganz zu befürworten. Solche Einrichtungen sind für Ingolstadt von großer Bedeutung, nicht nur als Hochschul- sondern auch als Industriestandort. Aber die aktuelle Art und Weise der Gebäudeplanung dieser Forschungseinrichtung ist so nicht tragbar.
Vor das Glacis einen solchen "Riegel" zu schieben, ist sowohl optisch als a...
Weiterlesen
Sommerfest
Die Tage sind lang, die Nächte kurz. Es ist Sommer und damit Zeit für eine richtig
heiße Sommerparty! Stattfinden wird diese am 04. August, um 15:00 Uhr in der Kothauer Straße 170, 85053 Ingolstadt (Schäferhundeverein).
Eingeladen sind alle Piraten, deren Familien und interessierte Bürger. Um das Sommerfest bestmöglich planen zu können würden wir es begrüßen, wenn ihr euch im Wiki kurz in die Liste eintragen würdet: http://wiki.piratenpartei.de/BY:Ingolstadt/Sommerfest2012
Ab 15:00 Uhr soll es K...
Weiterlesen
Stadtratssitzung auf Twitter
Am Donnerstag steht der Livestream-Antrag endlich auf der Tagesordnung des Ingolstädter Stadtrats. In diesem Antrag geht es um die Übertragung der Stadtratssitzungen live ins Internet, so wie es z.B. in Pfaffenhofen schon erfolgreich durchgeführt wird.
Die öffentliche Sitzung des Stadtrats findet im Rathaus Ingolstadt statt und startet um 15 Uhr.
Wer nicht vor Ort teilnimmt, kann sich trotzdem informieren: Über unseren Twitter-Account @INPiraten bekommt ihr aktuelle Infos direkt aus der Sitzung...
Weiterlesen
Spezlwirtschaft
Der Kreisverband Ingolstadt fordert OB Alfred Lehmann auf, seine Macht als Oberbürgermeister nicht für Parteifreunde zu missbrauchen. Eine rechtswidrige Baugenehmigung wie an der Einbogenlohe voranzutreiben ist dieses Amtes nicht würdig. Wer das anders sieht, hat im Rathaus nichts verloren.
Wir als normale Bürger haben mit den Tücken des Baurechts zu kämpfen. Es ist ein verwaltungstechnischer Vorgang an den sich jeder Bürger halten muss - ohne Ausnahme. In einer Gemeinschaft braucht es schließl...
Weiterlesen
Willkommen im Internet
Nachdem sich inzwischen wohl jeder zum vermeintlichen Lynchaufruf auf Facebook geäußert hat, wollen auch wir Piraten diese Gelegenheit nutzen um eine Botschaft los zu werden: Kommt mal runter! Die Hysterie, die sich quer durch Amtsträger und Parteien zieht, ist mal wieder ein Zeichen für mangelnde Medienkompetenz.
Eine der Grundregeln im Netz lautet, dass jeder Beitrag so positiv wie möglich aufgefasst werden muss. 92% der menschlichen Kommunikation findet wortlos statt, also durch Mimik, Gesti...
Weiterlesen