Die Piratenpartei Ingolstadt kommunziert über eine Vielzahl von Tools und Kommunikationskanäle, welche wir hier kurz vorstellen.
Kommunikation
Mailing-Liste
Die regionale Mailingliste stellt das Hauptkommunikationsmittel der Piraten in der Region Ingolstadt dar. Dabei handelt es sich um einen Mail-Verteiler über welchen alle Teilnehmer gleichzeitig informiert werden können. Die Mailingliste steht für Diskussionen, Bekanntmachung von Terminen, Organisation, und was sonst noch so anfällt zur Verfügung.
Anmeldung: Weitere Informationen
Videoerklärung am Beispiel des LV Bremen: Teil 1 und Teil 2
Hinweis: Die Thread-Einstellung am Beginn von Teil 2 ist nicht mehr nötig, das ist mittlerweile Standard bei Thunderbird.
Newsletter
Wenn Sie die Informationen aus dem Kreisverband Ingolstadt in gebündelter Form erhalten wollen, können Sie sich für den Newsletter registrieren. Es wird versucht diesen in regelmäßigen Abständen zu verschicken und die wichtigstens Informationen kurz und knapp zur Verfügung zu stellen.
Anmeldung: Newsletter Piraten Ingolstadt
Social Media
Social Media Seiten wie Facebook und Twitter werden neben der unserer Webseite als zusätzlicher Informationskanal genutzt um Infos an die Öffentlichkeit weiterzuleiten.
Twitter: @inpiraten
Facebook: Piratenpartei.Ingolstadt
Google+: Piratenpartei Ingolstadt
Arbeiten
Piratenpad
Das Piratenpad ist ein viel genutztes Kommunikationsmittel der Piratenpartei. Man kann es sich wie einen virtuellen Notizblock vorstellen, in dem mehrere Personen synchron Einträge hinterlassen können. Damit lassen sich völlig bequem Texte verfassen, Aktionen planen oder Protokolle für Treffen führen. Der Zugriff auf diesen Dienst ist nur persönlich bekannten Personen zugänglich, da dort teilweise sehr sensible Daten erfasst werden.
Registrieren: http://ppin.piratenpad.de/
Piratenwiki
Das Piratenwiki ist die Informations- und Koordinationsplattform der Piratenpartei Deutschland. Hier werden Inhalte, die zuvor in anderen Medien (z.B. im Piratenpad) erarbeitet wurden, zusammengetragen und archiviert – also quasi eine Art Wikipedia zur Piratenpartei. Natürlich kannst Du auch direkt im Wiki Inhalte erstellen. Viele weitere Informationen zu den Piraten in Ingolstadt können dort gefunden werden.
Piratenwiki Ingolstadt: Weitere Informationen
Pirate Feedback
Die Software Liquid Feedback wurde als Software für demokratische Abstimmungen innerhalb von Parteien und Organisationen entworfen. Pirate Feedback ist ein Fork der Software Liquid Feedback. Insbesondere wurde das Konzept der Kettendelegation durch das Konzept der Präferenzdelegation ersetzt. Um Verwechslungen zu vermeiden und auf Wunsch der Autoren von Liquid Feedback, hat dieses Projekt einen eigenen Namen erhalten.
Trello
Der Webdienst Trello bietet eine Listenverwaltung einzelner Aufgaben, typischerweise in den Kategorien „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Erledigt“. Der Kreisverband benutzt den Dienst, um anstehende Aufgaben transparent abzuarbeiten. Nach der Registrierung auf Trello ist eine Freischaltung für das Board PPIN erforderlich, bitte melde Dich dazu bei uns.